Beiträge: 96
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
0
Geschlecht: Männlich
	
 
 
	
	
		DoppelDIN Breite 190mm..
Evtl. geht der Verbau ohne Original-Display-Gehäuse? Da lässt sich ja sicher ne neue Blende bauen..
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
4
Geschlecht: Männlich
	
 
 
	
	
		Hallo Zusammen
Kurze Frage weiss jemand von euch wie die Bezeichung des Flachbandkabels ist welches vom Display auf das Controllboard geht. Ich würde dies wenn möglich verlängern um das ganze getrennt einzubauen.
Gruss Mark
	
	
	
Raspberry Pi 2 , Pollin 7" Display, PIco USV, Jessie Image 
Am Testen Raspberry Pi 3, 7" Orginal Display, Jessie Image
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
4
Geschlecht: Männlich
	
 
 
	
	
		Hallo Zusammen
hat jemand von euch eine Idee wie man beim Pollin Display die Anzeige um 180GRad drehen kann? Mit dem display_rotate=2  Eintrag in der /boot/config.txt dreht sich zwar das Display aber der Touch geht nicht. Ich habe zwar auch ein Orginal Display aber dies benötige ich noch zum testen des RPi3 ausserdem ist es mit dem eingebauten RPi3 und der USV einwenig zu dick, da ich kein DIN2 Schacht besitze und nicht wirklich scharf darauf bin die halbe Mittelkonsole zu demontieren.
	
	
	
Raspberry Pi 2 , Pollin 7" Display, PIco USV, Jessie Image 
Am Testen Raspberry Pi 3, 7" Orginal Display, Jessie Image
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
3
Geschlecht: Männlich
	
 
 
	
	
		Von wegen Flachbandkabel-Verlängerung: ich habe mir mal dieses hier angeschafft:
http://m.ebay.de/itm/Flachbandkabel-FFC-...nav=SEARCH
Funktioniert super.  
 
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
	
 
	
	
Raspberry Pi 2, HifiBerry, Jessie und Kodi 15.2
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Geschlecht: Männlich
	
 
 
	
	
		Hallo nichnormal, könntest mal erzählen wie die Kabel verbunden wurden.
Danke
	
	
	
Projekte: Pi 1B mit Motorola Lapdock als Mediacenter.
Car PC mit Pi 2 mit Wheezy und Kodi 14.1